Lauf nach Kairo
Am 14.01.2021 startet in Kairo die Handball WM der Männer. Bereits am 15.01.2021 wird die Deutsche Nationalmannschaft ins Geschehen eingreifen. Gegen den Underdog Uruguay gilt es, sich das nötige Selbstvertrauen für die weiteren Spiele zu holen. Insbesondere vor dem Hintergrund der Pandemie und entsprechender Absagen von Leistungsträgern ist kaum auszurechnen, wo das Team von Nationalcoach Alfred Gislason landen wird. Weitere Spiele findet Ihr hier.
Umso wichtiger ist es, dass wir auch in der Heimat ein Zeichen setzen. Doch wie?
Ganz einfach – wir wandern, laufen, springen und fahren symbolisch nach Kairo. Von der Dreifachturnhalle in Gerolzhofen bis zur EHF Handball Hall „6th of October Sports Hall“ sind es genau 4.284 km.
Eine sehr lange Strecke! Wie soll das bis zum 15.01.2021 zu schaffen sein, damit wir alle zumindest virtuell mit in der Halle sein können?
Hier unser Vorschlag:
Ihr geht spazieren, joggt, vorwärts, rückwärts, seitwärts, Ihr fahrt ein nicht motorisiertes Gefährt wie ein Bobbycar, ein Kettcar, einen Roller, Roller Blades oder ein Fahrrad. Und Ihr stiftet Eure Eltern, Freunde und Verwandten an. Erledigt? Die ersten Kilometer sind bereits absolviert? Na dann eintragen. Hier könnt Ihr Euer Ergebnis festhalten. Ganz wichtig: Eure Daten sind bei uns sicher. Niemand bekommt die zu Gesicht. Selbstverständlich werden alle eingegebenen Daten nach der Aktion durch uns gelöscht.
Nicht vergessen – tragt ein, für wen Ihr Euch bewegt. Denn damit können wir ein Ranking erstellen. Die Mannschaft, die am meisten Kilometer „verursacht“, erhält eine Überraschungsbox, sobald wir uns alle persönlich wiedersehen dürfen. Und die Spielerin als auch der Spieler und vielleicht auch ein(e) Trainer(in) jeweils aus dem Jugend- und Erwachsenenbereich mit den meisten Kilometern erhalten darüber hinaus noch ein TV Geo Handballaufwärmsshirt.
Um sicherzustellen, dass die Ergebnisse vergleichbar sind, werden wir wie folgt Eure Sporteinheiten bewerten:
Beispiel:
Onkel Theo (Hobbymarathonläufer) läuft für seine Nichte (geboren 2010) am Wochenende 30 km. Dadurch wird das km-Konto von Theos Nichte und der weiblichen E-Jugend um 30 km erhöht (30 km x Jahrgangsfaktor = 1 x Faktor Laufen = 1).
Seine Nichte bewegt sich am Wochenende aber auch. Sie fährt 12 km Fahrrad. Dadurch erradelt auch sie 30 km für die weibliche E-Jugend und sich selbst (12 km x Jahrgangsfaktor = 2,5 x Faktor Fahren = 1).
