Mainfrankenbahn und Main-Spessart-Express fördern den Sport in der Region
Mainfrankenbahn und Main-Spessart Express, jeweils Schienennetze von DB Regio Franken, sind seit Jahren sehr aktiv im Kultur-, Sport- und Eventbereich der mainfränkischen Region. Damit zeigt man zum einen seine Verbundenheit zur Region als auch soziale
Kompetenz und Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Peter Weber, Marketing Mainfrankenbahn/Main-Spessart-Express: „Durch den Gewinn der Ausschreibungen und dem Start der Mainfrankenbahn haben wir unsere lokalen Wurzeln verstärkt, um zum einen eine engere Identität mit der Region zu schaffen und zum anderen neue Märkte zu erschließen; der neue Main-Spessart-Express geht im Dezember 2015 an den Start – schon jetzt verankert man diese Marke u.a. auch im Sport im mainfränkischen Bereich “.
Traditionell ist die Bahn mit dem Basketball verbunden – die Bahn war vor einigen Jahren Hauptsponsor der Basketball-Bundesliga. Seitdem gibt es enge Verbindung mit dem Würzburger Basketball. Die Mainfrankenbahn fördert aktuell die „s. Oliver Baskets“, die TG Würzburg und den SC Heuchelhof – insbesondere deren Jugendbereiche; ein Schwerpunkt dabei ist die s.Oliver Akademie, die das Farmteam, die NBBL (Nachwuchsbundesliga), die JBBL (Jugendbundesliga) und die U14 des Bundesligisten s. Oliver Baskets beheimatet Weber: „Wir fördern Vereine, die eine aktive Jugendarbeit betreiben. Die Förderung sieht größtenteils Sachleistungen vor – z.B. Zugfahrten zu den Auswärtsspielen. Wir zeigen soziale Kompetenz und führen die Jugend an die moderne Bahn heran: In vielen Fällen hat die Jugend durch das Elternhaus und das Freizeitverhalten keinen Bezug mehr zum Transportmittel „Bahn“ – durch die Fahrten mit der Bahn bekommen Sie wieder Kontakt zu uns und sehen, das wir uns zu einem modernen, leistungsfähigen Transportmittel entwickelt haben, das sich hinter dem Individualverkehr auf der Straße nicht verstecken muss“.
Die Mainfrankenbahn fördert seit Jahren auch den Basketball in Schweinfurt – die DJK Schweinfurt zählte in den letzten Jahren zu den Spitzenteams in der Regionalliga – auch hier wird eine hervorragende Nachwuchsarbeit geleistet. Neben dem Basketball ist die Bahn aktiv beim Handball: TV Gerolzhofen, DJK Waldbüttelbrunn, MHV 06 Schweinfurt, TSV Lohr und DJK Rimpar sind aktuelle Vereine, die durch die Mainfrankenbahn bzw. dem Main-Spessart-Express Support erhalten. Daneben unterstützt die Mainfrankenbahn aktuell die Fußballerinnen des ETSV Würzburg.
Mitglied in der „Fördergemeinschaft Leistungssport Mainfranken“
Auf Initiative des Frauenfußball-Zweitligisten ETSV Würzburg (Hans-Peter Breunig) und des Handball-Drittligisten DJK Rimpar Wölfe (Roland Sauer) ibt es für Sportler, die Möglichkeit, ihren Sport auch in höheren Klassen weiter zu betreiben und parallel dazu eine berufliche Karriere zu planen. Die Fördergemeinschaft Leistungssport Mainfranken – FLM – ist ein Zusammenschluss von mainfränkischen Sportvereinen, regionalen und überregionalen Firmen, Schulen, Universität, der Stadt Würzburg und dem Landkreis Würzburg. Dabei steht die Sportlerin oder der Sportler stets im Vordergrund:
Ausgewählte Vereine – Arbeitgeber – Schulen – Universität – Kommune bieten Hand in Hand hiesigen Talenten bereits in jungen Jahren die Möglichkeit, Leistungssport und berufliche Karriere in Einklang zu bringen.
Peter Weber – Marketing bei DB Regio Franken – zuständig für die Marken „Mainfrankenbahn“ und „Main-Spessart-Express“
Der Gerolzhöfer ist mit seinen Marketingaktivitäten in Mainfranken und arüber hinaus aktiv. In seiner Freizeit ist er dem Sport (Hallensport: Basketball, Handball) und der Kultur (mit einer britischen Rocklegende weltweit unterwegs) verbunden.
„Mainfrankenbahn“ – mobil in der Region“
Seit 2010 fährt die Mainfrankenbahn auf den Strecken Würzburg – Kitzingen – Nürnberg, Würzburg – Schweinfurt – Bamberg, Würzburg – Ansbach – Treuchtlingen und Würzburg – Lohr bzw. Gemünden – Schlüchtern. Mit den modernen Zügen der Mainfrankenbahn fährt man noch komfortabler, zügiger und entspannter an sein Reiseziel. Egal, ob man beruflich oder
privat reist – schnelle Verbindungen und ein dichtes Streckennetz bieten optimale Mobilität in der Region. Ein attraktiver Fahrplan und moderne Fahrzeuge sorgen dafür, dass man bequem, preiswert und zudem umweltfreundlich reist. Aus allen Richtungen kommen Sie mindestens stündlich mit der Mainfrankenbahn zu Ihrem Ziel.
Weitere Infos gibt es „online“ unter: www.bahn.de/mainfrankenbahn.
„Main-Spessart-Express“ – verbindet Franken mit Hessen Einsteigen und Erholen:
Weite Aussichten, naturnahe Wege und natürliche Stille prägen die Landschaft. Romantische Fachwerkstädtchen begleiten den Main am Übergang vom Fränkischen Weinland zum Spessart – entdecken Sie die vielfältige Freizeitregion in den komfortablen Zügen des Main-Spessart-Express (Regional-Express-Linie „Schweinfurt – Würzburg – Karlstadt – Gemünden – Lohr – Aschaffenburg – Frankfurt“). So starten Sie entspannt ins Ausflugsvergnügen: Ohne Stress, ohne Stau oder Parkplatzsorgen. Genießen Sie mit Freunden oder Familie die Fahrt durch abwechslungsreiche Landschaften. Ab Dezember 2015 Ausdehnung der Linie bis Bamberg und Erweiterung des Fahrplanangebotes mit neuen Fahrzeugen!
Weitere Infos gibt es „online“ unter: www.bahn.de/main-spessart-express.