TSV Lohr II – TV Gerolzhofen:   30:27  (16:13)

(GL). Im letzten Spiel der Vorrunde musste sich der Tabellenzweite aus Gerolzhofen dem Spitzenreiter der Bezirksoberliga in Lohr mit 27:30 geschlagen geben. In den ersten 20 Minuten des Spieles schafften es die Steigerwälder nicht, aus einem jeweiligen 2-Tore-Vorsprung weiter Kapital zu schlagen. Julius Schuchbauer, Adam Schendzielorz, Sebastian Rosentritt und Sebastian Gerber sorgten zunächst für die 4:2-Führung (7.), Schuchbauer, Rosentritt und Christian Beißner mit drei Toren für die 9:7-Führung. In der 20. Spielminute gingen die ‚Jungen Wilden‘ mit dem bayernligaerfahrenen und insgesamt 10fachen Torschützen Mike Haberberger aus Lohr mit 10:9 in Führung und erhöhten eine Minute später auf 11:9. Schuchbauer und Mariusz Klak sorgten für den Ausgleich zum 11:11 (23.). Beim Stand von 14:11 (25.) sah sich TVG-Trainer Stefan Knötgen gezwungen die Auszeit zu nehmen. Sebastian Gerber brachte den TVG auf 15:13 (28.) heran. Die Chance zum Anschlusstreffer per 7-Meter wurde vergeben, beim Stand von 16:13 ging es in die Pause. Nach der Pause setzten die Hausherren ihren Lauf fort und führten in der 35. Minute mit 19:14. Gerber, Adam Schendzielorz mit zwei Toren und Thorsten Pfaff, in der zweiten Halbzeit im Tor des TVG, hielten ihre Mannschaft im Spiel, 19:17 (39.). In den folgenden zehn Minuten verteidigten die Hausherren ihre 2-Tore-Führung, 21:19 (46.), 23:21 (49.), ehe sie den Vorsprung auf 26:21 (52.) ausbauen konnten. Der Schlussspurt der Steigerwälder kam zu spät, Beißner, Klak mit drei Toren, Rosentritt und Schuchbauer verkürzten nochmal auf 29:27 (58.), konnten aber den 30:27-Erfolg der Lohrer-Bayernliga-Reserve nicht mehr verhindern.

TSV Lohr II-Trainer Ludwig Scheiner nach dem Spiel: „Mit dem Sieg gegen eine sehr gute Gerolzhöfer Mannschaft bin ich hoch zufrieden, nicht so mit dem viel zu wechselhaften Spiel meiner Mannschaft. Diese Leistungsschwankungen sind aber dem jugendlichen Altersdurchschnitt geschuldet, zudem mussten wir die Mannschaft wieder einmal umbauen und das Spielsystem ändern, weil uns die Rückraumschützen fehlen. Die Vorrunde der Saison hat gezeigt, dass in der BOL jeder, jeden schlagen kann“

TVG-Trainer Stefan Knötgen: „Das waren zwei verschenkte Punkte, wieder einmal wurde das Leistungspotential zu wenig ausgeschöpft, sonst wäre heute gegen diesen Gegner durchaus ein Sieg drin gewesen. In der ersten Halbzeit erlaubten sich die Jungs zu viele technische Fehler und Schwächen im Abschluss. In der zweiten Halbzeit minimierten wir die Fehler, mussten aber ständig einem Rückstand hinterherlaufen. Am kommenden Samstag muss im letzten Heimspiel des Jahres eine andere Einstellung an den Tag gelegt werden.“

Am kommenden Samstag, 20 Uhr empfängt der TVG in eigener Halle zum Lokalderby den MHV aus Schweinfurt.

TVG: Ph. Schmitt, Thorsten Pfaff (Tor), C. Beißner 4, D. Brand, L. Conrad 1, S. Gerber 4, M. Klak 4, Wojciech Lawniczak, M. Ott, S. Rosentritt 4, A. Schendzielorz 4, J. Schuchbauer 6/1,

Schiedsrichter:  R. Graf/K. Weschenfelder (beide TG 48 Würzburg)

Zeitstrafen:                 TVG  3     TSV  6 (Rot mit 3×2 Pascal Wehner)
Siebenmeter:              TVG  5/1     TSV  5/4

Spielfilm: 2:4 (7.), 5:7 (15.), 7:9 (18.), 11:9 (21.), 14:11 (25.), 16:13 (Halbzeit); 19:14 (35.), 21:17 (41.), 22:20 (48.), 25:21 (51.), 27:24 (55.), 30:27 (Endstand).